Unterstützt durch 


Gefördert durch PreSeed des BMDW bzw. des BMK abgewickelt durch die aws.
Mit Schneeprophet können Sie fundiert entscheiden, wo wann wieviel beschneit wird. Die Software simuliert den Zustand Ihrer Pisten und ermöglicht so Prognosen in die Zukunft und detaillierte Analysen der Vergangenheit. So sorgen Sie zuverlässig für beste Pistenverhältnisse bei minimalem Ressourcenverbrauch.
Gefördert durch PreSeed des BMDW bzw. des BMK abgewickelt durch die aws.
Mit Schneeprophet verlassen Sie sich nicht mehr nur auf den Wetterbericht und Ihren Bauch. Basierend auf den aktuellsten Wetterprognosen, Schneehöhen- und Wetterstationsmessungen sowie Beschneiungsdaten aus Ihrem Skigebiet simuliert unsere Software die Pistenverhältnisse in die Zukunft – detailliert und hochaufgelöst. So maximieren Sie die Chance, immer genau die richtige Entscheidung bei der Beschneiung zu treffen. Mit Schneeprophet sorgen Sie zuverlässig für beste Pistenverhältnisse bei minimalem Ressourcenverbrauch.
Schneeprophet berücksichtigt die für Ihr Skigebiet relevanten Beschneiungsstrategien, um deren jeweilige Auswirkung auf Ihre Pisten in der Zukunft vorherzusagen. Unsere Software zeigt Ihnen übersichtlich die resultierenden Schneebedingungen. So treffen Sie jederzeit die richtige Entscheidung, welche Strategie im Moment für Sie die beste ist.
Ressourcenschonung durch verringerten Verbrauch von Wasser und Energie für nachhaltigen Skitourismus.
Effektive Kosteneinsparung durch gezieltes Beschneien. Langfristig und nachhaltig.
Perfekte Pistenbedingungen durch zuverlässige Simulation von Beschneiung und Naturschnee.
Schneeprophet rechnet kontinuierlich und integriert in Echtzeit Datenströme aus verschiedenen Quellen.
Die vorhergesagten Bedingungen lassen sich mit Schneeprophet vergleichen und analysieren. Dazu werden eine Reihe von konfigurierbaren Auswerteindizes berechnet und visualisiert.
Die extrem hohe Auflösung im Meterbereich unterstützt Sie dabei, lokale Hotspots oder besondere Problemstellen der Schneebedingungen zu identifizieren und durch Vergleichen und Analysieren von Vorhersagen Ihre Strategie anzupassen.
Durch unsere zusätzlichen Features und Beratungsleistungen können wir Ihr Schneeprophet-System individuell erweitern und Ihren Bedürfnissen anpassen. Für noch gezieltere Berechnungen und Vorhersagen.
Unser Team vergleicht zusammen mit Ihnen vergangene Saisonen und zieht daraus die richtigen Schlüsse.
Neue Komponenten in der Beschneiungsanlage können in den Simulationen vor Anschaffung virtuell getestet werden.
Die Simulationen können helfen, Lage und Effizienz von Schneedepots besser einschätzen und damit planen zu können.
In den Simulationen können Einsparmaßnahmen bei der Beschneiung virtuell getestet werden. Benötigte Energie- und Wassermengen werden präzise berechnet.
In ihrem Schneemacheralltag kommen mehrere Systeme zum Einsatz. Schneeprophet ist vorbereitet, mit jedem von diesen Tools verbunden zu werden.
Schnelle Ergebnisse: sofort sehen, wieviel Ressourcen und Kosten eingespart werden. Erfolge werden messbar.
Wir sind ein Tiroler Start-Up und unterstützen Skigebiete dabei, Ihre technische Beschneiung optimal zu nutzen. Dazu haben wir mit unseren 20 Jahren Erfahrung aus der Schneeforschung die Software Schneeprophet entwickelt.
Florian Hanzer, PhD
Gründer, Geschäftsführer und CTO lumiosys. IT & Software. Senior Researcher.
Dr. Michael Warscher
Gründer, Geschäftsführer und COO lumiosys. Operations & Admin. Senior Researcher.
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Strasser
Gründer lumiosys. Forschung und Entwicklung. Professor am Institut für Geographie der Universität Innsbruck.
Wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne dabei, wie Schneeprophet in Ihrem Skigebiet eingesetzt werden kann. Kontaktieren Sie uns einfach für ein unverbindliches Infogespräch.